Zwei Minijobs bei einem Arbeitgeber sind zusammenzurechnen
Fachartikel von Dipl.-Kfm. Bernhard Wangler
Sachverhalt
Ein Zahnarzt hat in seiner Praxis eine 450-EUR-Minijobberin als Raumpflegerin beschäftigt. Zusätzlich möchte er sie (ebenfalls auf 450-EUR-Basis) in seinem privaten Haushalt als Haushaltshilfe einstellen. Die Beschäftigung als Haushaltshilfe soll über das Haushaltsscheck-Verfahren abgerechnet werden. Ist das möglich?
Der Zahnarzt kann die Minijobberin sowohl in seiner Praxis als auch in seinem Privathaushalt beschäftigen. Da es sich dabei aber um ein einheitliches Beschäftigungsverhältnis handelt, ist die Minijobberin ausschließlich über die Praxis zu melden und abzurechnen, sodass die für gewerbliche Minijobs üblichen Abgaben auf den Gesamtverdienst aus beiden Beschäftigungen zu zahlen sind.
PRAXISHINWEIS | Der Gesamtverdienst der Minijobberin darf (durchschnittlich) im Monat 450 EUR nicht überschreiten. Anderenfalls handelt es sich um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
Quelle | Minijob-Zentrale vom 24.4.2017 „Nachgefragt (17): 2 Minijobs bei einem Arbeitgeber - geht das?“, unter iww.de/s145
erstellt am 23.06.2017
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie eine Frage zum Beraternetz-Karlsruhe, zu den Beiträgen in der Wissensdatenbank oder zu Veranstaltungen haben.
Links
Anschrift
Wirtschaftsstiftung Südwest
Zähringerstraße 65 a
76133 Karlsruhe
Tel: +49(0)721-133-7330
Email: info@wirtschaftsstiftung.de